„Alles kann, nichts muss.“ Ein Satz, den man im Yoga, egal welcher Stil nun der eigene ist, oft hört. Warum also nicht auch Bier und Yoga kombinieren? Genau!
Großes Bier-OOOM

„Alles kann, nichts muss.“ Ein Satz, den man im Yoga, egal welcher Stil nun der eigene ist, oft hört. Warum also nicht auch Bier und Yoga kombinieren? Genau!
Politik und Kirche. Staatlich getrennt, aber in vielem doch vereint, z.B. wenn es um den schweren Angang in Richtung aktiver, dialogischer Kommunikation in Social Media geht. Ein Networking-Abend der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Hamburger Botschaft.
Schon beim Meet-Up am Vorabend im Überquell am Fischmarkt war klar, das wird ein vielfältiges Barcamp, das #HanseBarcamp, der digital Interessierten, nah und ferner verbandelt mit dem Kirchenkosmos, und vieler, die #digitalekirche aus unterschiedlichsten Positionen bereits aktiv diskutieren und umsetzen. Weiterlesen
Eine Sache auf meiner Bucketlist für Japan war das Robotik-Museum Miraikan, das leider aus diversen Gründe hinten runterfallen musste. In einen Laden im Technikbezirk Akihabara haben wir es dann ersatzweise geschafft, seitdem erinnert mich der kleine Robo 2 u.a. auch daran, wie technikverrückt die Japaner sind.
Wie sich das, was man gemeinhin als Arbeit 4.0 bezeichnet, auf die Arbeitswelt auswirkt, zeigt derzeit eine Ausstellung im Museum der Arbeit Hamburg „Out of Office“, wo ich zum ersten Mal mit einem humaoiden Roboter, namens Nao, sprach.
Letzte Woche war wieder Barcamp Hamburg (#bchh18) bei der Otto Group. Mein Tag fing mäßig an, Coffee all over – kann ich inzwischen richtig gut – und die ersten Sessions rissen mich auch nicht so recht vom Hocker. Zuviele Buzzwords, vielleicht auch einfach zuviel und ich schon mit halbem Kopf in der sich anschließenden Auszeit in St. Peter Ording. Doch wie so oft, war trotz aller Tagesmüdigkeit am Ende noch eine Session mit viel Potenzial dabei.